Israel Study Tour with Kurt & Shoshanah Schafli

Auf den Spuren der Stiftshütte und des Messias

Israel Studienreise mit Kurt + Shoshanah Schäfli


Reiseprogramm
(Änderungen aufgrund der politischen Lage möglich)

rot = sofern die Zeit reicht

Sonntag, 13. März 2016  
  • Ankunft am Flughafen Ben Gurion (Versuche am frühen Nachmittag anzukommen)
  • Transfer nach Eilat
  • Willkommensabendessen bei eine Schweizer Familie in Eilat
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel in Eilat  


Montag, 14. März 2016
  • Führung durch den Timna Park sowie der 1:1 Stiftshütte
  • Besuch des Unterwasserobservatorium
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel in Eilat  

Dienstag, 15. März 2016
  • Führung durch die biblische Stadt Tel Arad mit dem Miniaturtempel Fahrt nach Arad mit Besuch beim Künstler Rick Wienecke mit seinem Werk "Fountain of Tears", welches eine Beziehung zwischen dem Holocaust und der Kreuzigung Jesu schafft. Besichtigung der Wüstenfestung Massada, dem Symbol des jüdischen Widerstandes gegen die Römer.
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel am Toten Meer  


Mittwoch, 16. März 2016  
  • Wanderung durch das Davidstal neben dem Kibbutz Ein Gedi
  • Besuch der Taufstelle am Jordanfluss gegenüber von Jericho
  • AT Jericho - Tel es-Sultan: Geschichte Jerichos – “Josuas” gefallene Mauern
  • NT Jericho: Herodianische Wüstenfestung
  • Besuch der palästinensischen Stadt Jericho. Treffen mit Tass Abu Saada, ein ehemaliger PLO Kämpfer welcher gläubig wurde und heute das Hilfswerk „Seeds of Hope“ führt
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel am Toten Meer  

Donnerstag, 17. März 2016
  • Besuch der Ausgrabungsstätte von Qumran, wo die bedeutungsvollen Schriftrollen gefunden wurden
  • Besuch im Kibbutz Sde Eliyahu, welcher als Pionier in der Biolandwirtschaft gilt mit Informationen zu natürlichen Bestäubungsmethoden beim Gewächshausanbau, biologischer Schädlingskontrolle und dem biologischen Anbau von Weintrauben, Granatäpfeln und Datteln
  • Römische Stadt Scitopolis, Beth Shean: - Rüstung Sauls - Salomons Palast erobert durch Pharaoh Shishak (Stele) ·         Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Kapernaum mit der antiken Synagoge sowie dem Hause Petrus
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth 


Freitag, 18. März 2016  
  • Und Josua kehrte in selbiger Zeit zurück und nahm Hazor ein, und seinen König erschlug er mit dem Schwerte; denn Hazor war vordem die Hauptstadt aller dieser Königreiche. "(Josua 11,10). Die Stadt Hazor war der Schauplatz Josuas grossen Sieges über die heidnischen Kanaaniter Königreiche. Die Reste der Hazor stehen bis heute und sind als UNESCO-Weltkulturerbe anerkanntTel Dan (Ein AT Altar und Ort wo König Jerobeam ein goldenes Kalb hinstellte)
  • Besuch der Jordanquelle Banias in der Stadt Caesarea Phillipi, dem Ort des Bekenntnisses von Petrus
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth  

Samstag, 19. März 2016  
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth (Jesus mit den Jüngern; die Jünger als Fischer erleben)
  • Ein Besuch im Gush Chalav, einem christlichen Dorf an der Grenze zu Libanon. Einführung in die aramäische maronitischer Christliche Gemeinschaft in Israel. Treffen mit Shadi Khalloul, verantwortlich für die Rekrutierung von (arabischen) Christen für die IDF und Präsident der Christian Arameic Association. Diskussion über die Position der Christen in Israel und dem Nahen Osten
  • Führung an der libanesischen Grenze mit Erläuterung der sicherheitspolitischen Situation mit dem Libanon
  • Treffen mit israelischen Soldaten, welche für die Sicherheit Israels an der nördlichen Grenze zuständig sind Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth  


Sonntag, 20. März 2016  

  • Besuch im Nazareth Village, einem nachgebauten Dorf wie zu Jesu Zeiten
  • Führung durch die Ausgrabungen von Megiddo, eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Israel. Megiddo ist seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und voraussichtlich Ort des biblischen Armageddon wie beschrieben im Buch der Offenbarung. (Kanaanitischer Altar, Salomons Ställe),
  • Besuch der Ausgrabungen der von Herodes gebauten prächtigen Hafenstadt Cesarea. Mit Erklärungen zum politischen und religiösen Kontext des Neuen Testaments.
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel Eshel Hashomron in Ariel  

Montag, 21. März 2016  
  • Besuch auf dem Berg Gerizim, der Berg des Segens und der Samaritaner mit Blick auf das Josefsgrab in Sichem
  • Begegnung mit Samaritaner, die eine eigene Religionsgemeinschaft bilden, eng mit dem Judentum verbunden. Sie schlachten wieder das Passah Lamm.
  • Fahrt in die palästinensische Stadt Nablus mit Besuch des Tel Balata, dem biblischen Sichem, dort wo Gott den Bund mit Abraham schloss. 1. Mose 12.
  • Jakobsbrunnen (Joh. 3, Jesus + die Frau aus Samaria)
  • Besuch von der antiken Stadt Sebastia (Vormals Samaria; Hauptstadt von Ahab)
  • Führung durch den biblischen Garten in Ariel mit der Replika der Stiftshütte
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel Eshel Hashomron in Ariel          


Dienstag, 22. März 2016  
  • Besuch der Ausstellung "Bis Schilo Kommt" (1. Mose - Kapitel 49,10). Führung durch die Ausgrabungen der biblischen Stadt Shilo und dem Standort der Stiftshütte. Schilo war das religiöse Zentrum der Israeliten vor Jerusalem. Dort stand die Stiftshütte während 369 Jahren. (7 Stämme bekamen von hier ihr Land zugeteilt)
  • Besuch der biblischen Stadt Beth-El, der Ort Jakob wo Jakob seinen Traum hatte, wo aber auch König Jerobeam ein zweites Goldenes Kalb hinstellte. Treffen mit einem aus Deutschland stammenden Rabbiner, der in der Siedlung Beth El wohnt.
  • Gezer: AT Stadt, erstaunliches Wassersystem, Kanaaniter Tor & Salomonisches Tor. (Gezer Kalender)
  • Lachisch: Josua und Sennacherib waren dort – letzte Stadt zur Verteidigung Jerusalems
  • Ankunft in Jerusalem
  • Ausblick auf die Stadt vom Mt. Scopus (Es darf Nacht sein, die grünen Lichter haben eine Bedeutung...)
  • Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Jerusalem (Yad Hashmona)  

Mittwoch, 23. März 2016  
  • Jerusalem, Davidstadt: Die ursprüngliche Jebusiter Ansiedlung Jerusalems, wo die Archäologie die Bibel bestätigt. - Davids Palast – Der Millo (Stützmauer verstärkt durch Salomon) – Gräber der Könige - Hiskia Tunnel (Gang durch den 2700 Jahre alten Tunnel) – Teich Shiloam - Herodianische Strasse
  • Süd-Tempelberg: (Davidson Center) – Die Hulda Tore, Eingang zum Tempelberg in Jesu Zeit (Erklärung der Wasser Opfer Zeremonie + Yeshuas Anspruch dieses „Lebenswasser“ zu sein)
  • Jüdischer Teil Jerusalems, Hurva Synagoge: Zerstört durch die Arabische Legion 1948. Erst kürzlich, viele Jahre nachdem Jerusalem wieder vereinigt wurde, wurde die Synagoge wieder aufgebaut.
  • Nehemias Mauer: Ein Stück der wiederaufgebauten Mauer nach der Rückkehr aus dem babylonischen Exil
  • Kotel Klagemauer Tunnel: Untergrund Fortsetzung der Westmauer des Fundamentes 2. Tempels
  • Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Jerusalem (Yad Hashmona)    


Donnerstag, 24. März 2016
 
  • Und die Herrlichkeit des Herrn erhob sich aus der Mitte der Stadt und stellte sich auf den Berg, welcher gegen Osten der Stadt ist. (Ezekiel 11: 1). Fahrt zum Ölberg, bekannt als der Ort, von wo Jesus nach seiner Auferstehung in den Himmel aufstieg. Mit Panoramablick auf die Altstadt von Jerusalem und das Kidrontal.
  • Besuch im Garten Gethsemane, wo Jesus in der Nacht vor seinem Verrat betete
  • Abstieg über das Kidrontal durch das Löwentor (Schaftor zu Jesu Zeit) in die Altstadt Jerusalem
  • Führung durch das christliche, jüdische und muslimische Viertel der Altstadt mit Besuch des Bethesda Teiches, der Burg Antonia, der Via Dolorosa und der Grabeskirche
  • Besuch des Tempelinstituts in der Jerusalemer Altstadt.
  • Das neue Gabbatha mit dem Gerichtstor
  • Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Jerusalem (Yad Hashmona)            

Freitag, 25. März 2016 
  • Hebron, Abrahams Machpelah Höhle (So „politisch“ möglich – ansonsten Jerusalem Museum mit Modell zu Jesu Zeit + den Jesaja Schriftrollen von Qumran)
  • Herodion: Grabmahl König Herodes der Grosse
  • Ruhige Besinnung mit gemeinsamen Gesang und Gebet im Gartengrab. Diese alte Grabstätte ist ein bewegender Ort, wo an die Kreuzigung und die Grablegung Jesu erinnert wird.
  • Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Jerusalem. (Yad Hashmona)      

Samstag, 26. März 2016  
  • Gottesdienst in der Messianischen Gemeinde in Yad Hashmona
  • Führung durch den biblischen Garten Yad Hashmona
  • Abendmahl wie zu Jesu Zeit
  • Zionsberg: Abendmahlsaal, Haus des Kaiphas, Davidstatue
  • Bethlehem: Hirtenfeld der Tempelschafe, Geburtskirche
  • Fahrt nach Tel Aviv
  • Übernachtung im Hotel in Tel Aviv.  


Sonntag, 27. März 2016
  • Fahrt zum Flughafen
  • Rückflug

This itinerary is proprietary to World Wide Village LTD and is intended for the promotion of and to inform those considering joining this World Wide Village LTD trip. It is not to be transmitted to any other party without prior authorization from World Wide Village LTD.