Laden Sie sich hier vorab die Agenda herunter
| Dienstag, 26. November Tag der Betreiber: Öffentliche und Private 5G-Netze
| |||
| ab 9:30 Uhr | Offene Ausstellung | ||
| ab 10:30 Uhr | Der Quantensprung | Dr. Wolfgang Hackenberg, | Nokia |
| 5G Evolution and beyond – Transformation in Technologie und Wertschöpfung | Dr. Volker Ziegler, | Nokia | |
| Frequenzvergabe - und jetzt? | Gerhard Jeutter, | BNetzA | |
| Networking, Lunch und Ausstellung | |||
| ab 14:00 Uhr | Das industrielle 5G-Öko-System – Heraus- und Kernforderungen | Carolin Proft, | BDI |
| Vodafone Germany 5G - from TelCo to TechCo | Myriam Recha, | Vodafone | |
| Synergien nutzen, Potentiale heben | Horst Schmitz, | NetCologne | |
| Vom High Power / High Tower zum No Power / No Tower Ansatz | Dr. Hermann Rodler, Geschäftsführer | M-Net | |
| 5G Learnings out of 2019 and Expectations for 2020 | Gerald Huber, | Telefónica | |
| bis 18.00 Uhr | Networking bei Kaffee/Bier und Ausstellung | ||
| Mittwoch, 27. November Tag der Unternehmen: Private Campus-Netze, AI für Telekommunikationsnetze
| |||
| ab 09:30 Uhr | Offene Ausstellung | ||
| ab 10:30 Uhr | From NOW to NEXT | Dr. Wolfgang Hackenberg, Geschäftsführer; | Nokia |
| Aktuelles zur Frequenzbereitstellung im Bereich 3,7-3,8GHz | Gerhard Jeutter, | BNetzA | |
| Campus-Netz auf dem Messegelände – das größte 5G-Reallabor weltweit | Thomas Rilke, Geschäftsführer 5G Program Director | Deutsche Messe | |
| Networking, Lunch und Ausstellung | |||
| ab 14:00 Uhr | Campus-Netzwerke: Bedarfsgerechte Lösungen für eine optimierte Produktion | Antje Williams, | Deutsche Telekom |
| Künstliche Intelligenz in der Produktion der Zukunft | Prof. Marco Huber, Leiter Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence | Fraunhofer IPA | |
| 5G Anwendungen in der Praxis | Martin Beltrop, | Nokia | |
| 5G-Campusnetze in der Prozessindustrie | Martin Schwibach | BASF | |
| WLAN-Services für Enterprise und Carrier als festes Business | Simon Marg, | Ituma | |
| bis 18.00 Uhr | Networking bei Kaffee/Bier und Ausstellung | ||
