Israel erleben 2016
Reiseprogramm
(Programmänderungen vorbehalten)1. Tag, Mittwoch 28.09.16
Individuelle Anreise nach Tel Aviv sowie individueller Transfer zum Hotel.
(Mehr Infos zu den Anreisemöglichkeiten findest du im Abschnitt allg. Informationen)

2. Tag, Donnerstag 29.09.16
Frühstück im Hotel. Bevor wir uns auf den Weg zum Ayalon Institut machen,entdecken wir auf einem Spaziergang das morgendliche Jaffo. Als Kibbutz getarnt, wurde das Ayalon Institut vor der Staatsgründung vom jüdischen Untergrund als geheime Munitionsfabrikgenutzt. Anschliessend Fahrt Richtung Süden nach Arad. Besuch beim Künstler Rick Wienecke, welcher als Volontär nach Israel kam und sein Leben den Holocaust-Überlebenden gewidmet hat. Sein Werk „Fountain of Tears“ schafft eine Beziehung zwischen dem Holocaust und der Kreuzigung Jesu. Weiterfahrt ins 1000 Sterne Hotel. Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp Kfar Hanokdim.
3. Tag, Freitag 30.09.16
Frühes Frühstück im Wüstencamp. Aufstieg nach Massada zum Sonnenaufgang. Die Festung Massada, ein hochaufragendes Plateau in spektakulärer Umgebung und mit wunderbarem Blick über das Tote Meer. Von Herodes dem Grossen erbaut, wurde diese Palastfestung zu einem Symbol des jüdischen Widerstandes gegen die Römer. Beim anschliessenden Bad im Toten Meer werden sogar Nichtschwimmer obenauf schwimmen. Das 33-prozentige Salzwasser lässt sogar das Lesen eines guten Buches oder der Zeitung zu. Probier es aus und geniesse das einmalige Erlebnis! Im Verlauf des Nachmittags besuchen wir TASS. Der ehemalige Leibwächter Arafats kam zum Glauben an Gott, änderte sein Leben radikal und gründetet ein Hilfswerk in Jericho. Vom Dach des Kulturzentrums von „Seeds of Hope“ geniesst man einen herrlichen Ausblick auf die moderne Stadt Jericho und das umliegende Land. Anschliessend Besuch des Kulturzentrums sowie des Kindergartens. Hier erhalten palästinensische Kinder einen, zur allgemeinen palästinensischen Lehrmeinung, alternativen Unterricht.
Falls sich jemand im Jordan taufen lassen möchte, hätten wir die Möglichkeit, dies am heutigen Tag ins Programm einzubauen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.

4. Tag, Samstag 01.10.16
Frühstück im Hotel. Den heutigen Tag beginnen wir mit Worship in der messianischen Gemeinde Kehliat ha Carmel (Mount of Carmel Assembly). Im Anschluss erwarten uns die biblischen Stätten am See Genezareth. Vorbei an Tiberias und Ginnosar fahren wir entlang des Sees zum Berg der Seeligpreisungen. Ein einmaliger Blick über den See und die lieblichen Hügel Galiläas breitet sich vor uns aus. Auch der Besuch von Kapernaum und Tabgha darf natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag hast du die Möglichkeit ein Bad im galliläischen Meer zu nehmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.
5. Tag, Sonntag 02.10.2016
Frühstück im Hotel. Heute Morgen fahren wir ganz in den Norden Israels an die israelisch/libanesische Grenze. Im Kibbutz Malkiya treffen wir Daniel Däster. Der Schweizer lebt seit rund drei Jahrzehnten hier und half die kibbutzeigene Farm aufzubauen. Bei einer Fahrt durch den Kibbutz und dem Besuch des Aussichtspunktes erzählt uns Daniel mehr über die sicherheitspolitische Situation entlang der Grenze zum Libanon. Nach Möglichkeit treffen wir anschliessend einige der israelischen Soldaten, welche für die Sicherheit entlang der nördlichen Grenze zuständig sind. Im Verlauf des Nachmittags Treffen mit Shadi Khaloul zu einem Gespräch über die Christen im Nahen Osten. Unser Weg zurück ins Hotel führt uns über den Berg Bental nach Tiberias. Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.

6. Tag, Montag 03.10.16
Nach dem Frühstück Fahrt nach Nazareth. Ein Besuch im „Nazareth Village“ gibt uns einen eindrücklichen Einblick in das Dorfleben zur Zeit Jesu. Gegen Mittag werden wir im galiläischen Beduinendorf Bir el Makzur willkommen geheissen. Mittagessen bei den Beduinen. Weiter geht’s über den Carmel Berg, wo der Prophet Elija die Baals-Priester herausforderte, nach Haifa. Am späten Nachmittag Rückkehr an den See Genezareth. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7. Tag, Dienstag 04.10.16
Frühstück im Hotel. Anschliessend besuchen wir die Ausgrabungen der biblischen Stadt Megiddo. Tel Megiddo ist einer der wichtigsten archäologischen Orte aus biblischer Zeit. Bereits in den ägyptischen Schriften findet sich Megiddo. Ebenfalls wird es in der Offenbarung wieder erwähnt. Diesmal jedoch unter dem Namen Armageddon. Im Jahr 2005 wurde der Nationalpark Tel Megiddo zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Weiterfahrt entlang der Mittelmeerküste nach Cäsarea und Führung durch die von Herodes gebaute, prächtige Hafenstadt. Am späten Nachmittag erreichen wir Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
8. Tag, Mittwoch 05.10.16
Frühstück im Hotel in Jerusalem. Heute Morgen fahren wir ins biblische Kernland – Samaria. Mach dich gefasst auf einen spannenden und eindrücklichen Ausflug ins Alte Testament. Beim Besuch des Samaritanerberges Gerizim tut sich ein wunderbarer Blick auf Sichem, das heutige Nablus auf und damit auf das Grab Josefs. Weiter geht’s nach Shilo, dem Standort der Bundeslade für über 300 Jahre. Anschliessend Rückfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.

9. Tag, Donnerstag 06.10.16
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt südwärts und fahren nach Efrat. Im Zentrum für Jüdisch-Christliches Verständnis und Kooperation treffen wir David Nekrutman. Zusammen mit ihm erleben wir eine Thora-Lektion. David Nekrutman wird zusammen mit uns eine Stelle aus den fünf Büchern Mose anschauen und diskutieren. Im Anschluss besuchen wir Bethlehem. Auf dem Programm stehen eine politische Führung und das Treffen mit Pastor Khoury, dem Leiter der christlichen Gemeinde in Bethlehem. Später am Tag Fahrt in die biblische Stadt Hebron und Besuch der Machpela Höhlen. Die Höhle von Machpela in Hebron ist eine der heiligsten Stätten im Land Israel. Sie ist die Begräbnisstätte, die Abraham für seine Familie kaufte, nachdem Sarah gestorben war (Genesis 23, 8-17). Später begruben Isaac und Ishmael ihren Vater Abraham hier (Genesis 25, 9). Die Machpela Höhlen wurden zur letzten Ruhestätte für alle Patriarchen und Matriarchen, ausser Rachel, die nahe Bethlehem starben. Rückfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
10. Tag, Freitag 07.10.16
Frühstück im Hotel. Heute fahren wir durch die Stadt zum Yad Vashem. Die im Jahre 1953 gegründete Gedenkstätte hat sich zum Ziel gesetzt durch aktuelle und zeitgemässe Aufklärung Toleranz und zwischenmenschliches Verständnis zu fördern. Bevor wir dem Shabbatbeginn an der Klagemauer beiwohnen, besuchen wir den Früchte- und Gemüsemarkt Jerusalems, den Mahane Yehuda. Rückkehr zum Hotel zu Fuss. Shabbatessen im Hotel. Übernachtung.

11. Tag, Samstag 08.10.16
Frühstück im Hotel. Zum Tagesbeginn fahren wir auf den Ölberg und geniessen den atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt Jerusalems, das Kidrontal und den Tempelberg. Über das Kidrontal und durch das Löwentor erreichen wir anschliessend die Altstadt und entdecken das christliche, jüdische und das muslimische Viertel. Im Verlauf des Nachmittags fahren wir nach Tel Aviv, wo wir den englischsprachigen Gottesdienst im ICF Tel Aviv besuchen werden. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tel Aviv.
12. Tag, Sonntag 09.10.16
Frühstück im Hotel. Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Israel.
Individuelle Anreise nach Tel Aviv sowie individueller Transfer zum Hotel.
(Mehr Infos zu den Anreisemöglichkeiten findest du im Abschnitt allg. Informationen)

2. Tag, Donnerstag 29.09.16
Frühstück im Hotel. Bevor wir uns auf den Weg zum Ayalon Institut machen,entdecken wir auf einem Spaziergang das morgendliche Jaffo. Als Kibbutz getarnt, wurde das Ayalon Institut vor der Staatsgründung vom jüdischen Untergrund als geheime Munitionsfabrikgenutzt. Anschliessend Fahrt Richtung Süden nach Arad. Besuch beim Künstler Rick Wienecke, welcher als Volontär nach Israel kam und sein Leben den Holocaust-Überlebenden gewidmet hat. Sein Werk „Fountain of Tears“ schafft eine Beziehung zwischen dem Holocaust und der Kreuzigung Jesu. Weiterfahrt ins 1000 Sterne Hotel. Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp Kfar Hanokdim.
3. Tag, Freitag 30.09.16
Frühes Frühstück im Wüstencamp. Aufstieg nach Massada zum Sonnenaufgang. Die Festung Massada, ein hochaufragendes Plateau in spektakulärer Umgebung und mit wunderbarem Blick über das Tote Meer. Von Herodes dem Grossen erbaut, wurde diese Palastfestung zu einem Symbol des jüdischen Widerstandes gegen die Römer. Beim anschliessenden Bad im Toten Meer werden sogar Nichtschwimmer obenauf schwimmen. Das 33-prozentige Salzwasser lässt sogar das Lesen eines guten Buches oder der Zeitung zu. Probier es aus und geniesse das einmalige Erlebnis! Im Verlauf des Nachmittags besuchen wir TASS. Der ehemalige Leibwächter Arafats kam zum Glauben an Gott, änderte sein Leben radikal und gründetet ein Hilfswerk in Jericho. Vom Dach des Kulturzentrums von „Seeds of Hope“ geniesst man einen herrlichen Ausblick auf die moderne Stadt Jericho und das umliegende Land. Anschliessend Besuch des Kulturzentrums sowie des Kindergartens. Hier erhalten palästinensische Kinder einen, zur allgemeinen palästinensischen Lehrmeinung, alternativen Unterricht.
Falls sich jemand im Jordan taufen lassen möchte, hätten wir die Möglichkeit, dies am heutigen Tag ins Programm einzubauen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.


4. Tag, Samstag 01.10.16
Frühstück im Hotel. Den heutigen Tag beginnen wir mit Worship in der messianischen Gemeinde Kehliat ha Carmel (Mount of Carmel Assembly). Im Anschluss erwarten uns die biblischen Stätten am See Genezareth. Vorbei an Tiberias und Ginnosar fahren wir entlang des Sees zum Berg der Seeligpreisungen. Ein einmaliger Blick über den See und die lieblichen Hügel Galiläas breitet sich vor uns aus. Auch der Besuch von Kapernaum und Tabgha darf natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag hast du die Möglichkeit ein Bad im galliläischen Meer zu nehmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.
5. Tag, Sonntag 02.10.2016
Frühstück im Hotel. Heute Morgen fahren wir ganz in den Norden Israels an die israelisch/libanesische Grenze. Im Kibbutz Malkiya treffen wir Daniel Däster. Der Schweizer lebt seit rund drei Jahrzehnten hier und half die kibbutzeigene Farm aufzubauen. Bei einer Fahrt durch den Kibbutz und dem Besuch des Aussichtspunktes erzählt uns Daniel mehr über die sicherheitspolitische Situation entlang der Grenze zum Libanon. Nach Möglichkeit treffen wir anschliessend einige der israelischen Soldaten, welche für die Sicherheit entlang der nördlichen Grenze zuständig sind. Im Verlauf des Nachmittags Treffen mit Shadi Khaloul zu einem Gespräch über die Christen im Nahen Osten. Unser Weg zurück ins Hotel führt uns über den Berg Bental nach Tiberias. Abendessen und Übernachtung im Hotel am See Genezareth.


6. Tag, Montag 03.10.16
Nach dem Frühstück Fahrt nach Nazareth. Ein Besuch im „Nazareth Village“ gibt uns einen eindrücklichen Einblick in das Dorfleben zur Zeit Jesu. Gegen Mittag werden wir im galiläischen Beduinendorf Bir el Makzur willkommen geheissen. Mittagessen bei den Beduinen. Weiter geht’s über den Carmel Berg, wo der Prophet Elija die Baals-Priester herausforderte, nach Haifa. Am späten Nachmittag Rückkehr an den See Genezareth. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7. Tag, Dienstag 04.10.16
Frühstück im Hotel. Anschliessend besuchen wir die Ausgrabungen der biblischen Stadt Megiddo. Tel Megiddo ist einer der wichtigsten archäologischen Orte aus biblischer Zeit. Bereits in den ägyptischen Schriften findet sich Megiddo. Ebenfalls wird es in der Offenbarung wieder erwähnt. Diesmal jedoch unter dem Namen Armageddon. Im Jahr 2005 wurde der Nationalpark Tel Megiddo zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Weiterfahrt entlang der Mittelmeerküste nach Cäsarea und Führung durch die von Herodes gebaute, prächtige Hafenstadt. Am späten Nachmittag erreichen wir Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
8. Tag, Mittwoch 05.10.16
Frühstück im Hotel in Jerusalem. Heute Morgen fahren wir ins biblische Kernland – Samaria. Mach dich gefasst auf einen spannenden und eindrücklichen Ausflug ins Alte Testament. Beim Besuch des Samaritanerberges Gerizim tut sich ein wunderbarer Blick auf Sichem, das heutige Nablus auf und damit auf das Grab Josefs. Weiter geht’s nach Shilo, dem Standort der Bundeslade für über 300 Jahre. Anschliessend Rückfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.


9. Tag, Donnerstag 06.10.16
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt südwärts und fahren nach Efrat. Im Zentrum für Jüdisch-Christliches Verständnis und Kooperation treffen wir David Nekrutman. Zusammen mit ihm erleben wir eine Thora-Lektion. David Nekrutman wird zusammen mit uns eine Stelle aus den fünf Büchern Mose anschauen und diskutieren. Im Anschluss besuchen wir Bethlehem. Auf dem Programm stehen eine politische Führung und das Treffen mit Pastor Khoury, dem Leiter der christlichen Gemeinde in Bethlehem. Später am Tag Fahrt in die biblische Stadt Hebron und Besuch der Machpela Höhlen. Die Höhle von Machpela in Hebron ist eine der heiligsten Stätten im Land Israel. Sie ist die Begräbnisstätte, die Abraham für seine Familie kaufte, nachdem Sarah gestorben war (Genesis 23, 8-17). Später begruben Isaac und Ishmael ihren Vater Abraham hier (Genesis 25, 9). Die Machpela Höhlen wurden zur letzten Ruhestätte für alle Patriarchen und Matriarchen, ausser Rachel, die nahe Bethlehem starben. Rückfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
10. Tag, Freitag 07.10.16
Frühstück im Hotel. Heute fahren wir durch die Stadt zum Yad Vashem. Die im Jahre 1953 gegründete Gedenkstätte hat sich zum Ziel gesetzt durch aktuelle und zeitgemässe Aufklärung Toleranz und zwischenmenschliches Verständnis zu fördern. Bevor wir dem Shabbatbeginn an der Klagemauer beiwohnen, besuchen wir den Früchte- und Gemüsemarkt Jerusalems, den Mahane Yehuda. Rückkehr zum Hotel zu Fuss. Shabbatessen im Hotel. Übernachtung.


11. Tag, Samstag 08.10.16
Frühstück im Hotel. Zum Tagesbeginn fahren wir auf den Ölberg und geniessen den atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt Jerusalems, das Kidrontal und den Tempelberg. Über das Kidrontal und durch das Löwentor erreichen wir anschliessend die Altstadt und entdecken das christliche, jüdische und das muslimische Viertel. Im Verlauf des Nachmittags fahren wir nach Tel Aviv, wo wir den englischsprachigen Gottesdienst im ICF Tel Aviv besuchen werden. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tel Aviv.
12. Tag, Sonntag 09.10.16
Frühstück im Hotel. Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Israel.