Patronatspartner

Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu ihren Kernkompetenzen.
www.bfh.ch

Der Trägerverein eHealth Nordwestschweiz fördert eHealth Aktivitäten in den Schweizer Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn und sorgt für den Aufbau einer Stammgemeinschaft gemäss EPDG. Hierzu realisiert er das «EPD-Pilotprojekt Nordwestschweiz“ und führt mit myEPD (www.myepd.ch) das elektronische Patientendossier in der Region Nordwestschweiz ein.
www.ehealth-nw.ch

Das Koordinationsorgan eHealth Bund und Kantone
Zum Koordinationsorgan gehören VertreterInnen des Bundes und der Kantone, zur Begleitgruppe Delegierte von Leistungserbringern, Versicherern, Patienten- und Konsumentenorganisationen sowie Datenschützern.
www.e-health-suisse.ch

H+ Die Spitäler der Schweiz ist der nationale Spitzenverband der öffentlichen und privaten Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen. Ihm sind 226 Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen als Aktivmitglieder an 380 Standorten sowie rund 160 Verbände, Behörden, Institutionen, Firmen und Einzelpersonen als Partnerschaftsmitglieder angeschlossen.
www.hplus.ch

IHE Suisse ist die Schweizer Landesorganisation von IHE Europe und engagiert sich für die Umsetzung der „Strategie eHealth Schweiz“. Wir sind in der Schweiz die Plattform zur Evaluation und Erarbeitung von IHE-Profilen, welche die Strategieumsetzung unterstützen.
IHE ist eine internationale Initiative zur Verbesserung des technischen Datenaustausches und der Interoperabilität von IT-Systemen im Gesundheitswesen.
www.ihe-suisse.ch

pharmaSuisse setzt sich als Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker schweizweit für eine optimale Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und pharmazeutischen Dienstleistungen sowie für entsprechende Rahmenbedingungen ein. Dem Dachverband sind rund 1350 Apotheken und 5500 Einzelmitglieder angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf:
www.pharmaSuisse.org

Die SGMI fördert das Studium, die Entwicklung und die Nutzung der Informatik im Gesundheitswesen, d.h. die Medizinische Informatik; Kontakte zwischen den Akteuren im Umfeld der medizinischen Informatik; die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Schwestervereinigungen; die Aus-, Weiter- und Fortbildung in medizinischer Informatik auf allen Stufen.
www.sgmi-ssim.ch

 

Ihre langjährige Erfahrung in der ICT-, Pharma- und Medizinbranche qualifiziert die Translation Probst AG als optimalen Sprachdienstleister für den Swiss eHealth Summit. Während des Events übernimmt sie dieses Jahr erneut die Koordination des deutsch-französischen Dolmetscherservices inklusive Simultantechnik. Die Fachübersetzer und Konferenzdolmetscher der Translation Probst AG passen ihre Sprachdienstleistungen speziell auf die Bedürfnisse des innovativen Schweizer Gesundheitswesens an.
www.translation-probst.com

Der Verein bezweckt die Schaffung eines gemeinsamen Sprachrohrs der Informatikanwendenden der Institutionen des schweizerischen Gesundheitswesens gegenüber den Standardisierungsorganen, der Industrie und den Informatik Dienstleistern sowie anderen Interessengruppen. Der Verein trägt dazu bei, die Stellung und Bedeutung der Informatik im Gesundheitswesen nach innen und nach aussen zu stärken.
www.vgi.ch